Samstag, 12.07.2025, 20.25 Uhr
Zwei Südtirolerinnen in Afrika
Sie engagieren sich seit Jahren für junge Frauen in Tansania: Irma Werth aus Eppan und Julia Lantschner aus Steinegg. Sie bemühen sich um Schulen und berufliche Weiterbildung....
Sonntag, 13. Juli 2025, 20.20 Uhr
Bordeaux
Eine kulinarische Rundreise durch eines der berühmtesten Weinanbaugebiete der Welt. Schon zu Zeiten der Römer wurden hier Rebstöcke kultiviert. Heute gibt es hier 1000 Weinsorten....
Sonntags ab 16.05 Uhr
Musik und Glückwünsche am Sonntag Nachmittag
Teilen Sie uns Ihre ganz persönlichen Glückwünsche für Ihre Lieben mit…
Tel.: 0471/902359
Email: kontakt@rai.it
Einsendeschluss innerhalb Montag...
Unsere Grüne Nummer bei Radio-Sendungen mit Höreranrufen lautet: 800014477
Unsere Rai Südtirol Nummer bei speziellen Aufrufen lautet: 338/6397309 - teilen Sie uns Ihre Gedanken über WhatsApp-Nachricht oder Sprachnachricht mit (keine Anrufe möglich)....
Montag, 14. Juli 2025, 20.20 Uhr
Szenen der Kultur
Die Musical-Darstellerin Anna Fink, "Verkaufte Heimat" der Freilichtspiele Lana, ein Porträt der kürzlich verstorbenen Theaterfrau Magdalena Schwellensattl und die erste Pride in Südtirol. Moderation: Alex Lechner...
Dienstag, 15. Juli 2025, 20.20 Uhr
Wie reden wir übers Klima?
Klimadebatten zwischen Alarmismus und Gleichgültigkeit - was braucht eine wirksame Klimakommunikation? Gäste: Aktivist Jakob Dellago und Biologe Lukas Neuwirth. Moderation: Maddalena Quaia....
Mittwoch, 16. Juli 2025, 20.20 Uhr
Die Pfeifsprache auf La Gomera
Der Silbo Gomero auf der kanarischen Insel La Gomera ist die einzige Pfeifsprache der Welt, die tatsächlich "gesprochen" wird. Sie baut auf dem lateinischen Alphabet auf und ist Pflichtfach in der Schule....
Donnerstag, 17. Juli 2025, 20.20 Uhr
Folge 4
Eine spannende Talkshow im Stil von "Die Höhle der Löwen", wo zwei Startupper ihr innovatives Produkt vorstellen und um die Gunst der strengen Jury buhlen. Moderation: Simon Waldner....
Freitag, 18. Juli 2025, 20.20 Uhr
Leben am Fluss
Von der Quelle am Brenner bis zur Mündung in die Etsch bei Bozen legt der Eisack 100 km zurück. Die Filmemacher Willi Rainer und Benjamin Zwack erkunden seine Geschichte und seine Bedeutung....